Im Jahr 2013 wurde zum ersten Mal vom Zentralverband Sanitär Heizung Klime der ZVSHK-Award ausgelobt. Im Rahmen der Weltleitmesse ISH hat der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) am 14. März in Frankfurt am Main den Produkt-Award „Badkomfort für Generationen“ an fünf Preisträger vergeben. Die Preisverleihung fand im Beisein von Günther Hoffmann, Ministerialdirektor im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung statt, der Dr. Peter Ramsauer, Schirmherr des Awards, vertrat.
Mit den Ergebnissen des Produkt-Awards zeigte sich Manfred Stather, Präsident des ZVSHK sehr zufrieden: „Unsere Erwartungen an den Wettbewerb haben sich mehr als erfüllt. 55 Produkteinreichungen aus Deutschland, Österreich, Dänemark, Italien, Brasilien und Japan haben gezeigt, dass Unternehmen weltweit die Marktpotenziale erkannt haben, attraktive Produkte für das Bad zu entwickeln, die den Kriterien des ‚Design für Alle’ entsprechen”, erklärte Stather. Der Wettbewerb habe sich als ein gutes Instrument erwiesen, mit innovativen Produktlösungen den Herausforderungen des demografischen Wandels zu begegnen. „Älterwerden ist ein lebenslanger Prozess“, unterstrich ebenfalls Jurorin Prof. Dr. Ursula Lehr, Bundesministerin a. D. und Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) den generationenübergreifenden Ansatz des Produkt-Awards. „Für ein selbstbestimmtes Wohnen im Alter gewinnt gerade das Bad an Bedeutung“, fügte Ministerialdirigent Hoffmann hinzu.
Insgesamt wurden fünf gleichwertige Produkt-Awards „Badkomfort für Generationen“ an die Unternehmen überreicht: A-Flex (FSB) eröffnet als flexibles Montagesystem für Stützklappgriffe und Duschklappsitze neue Perspektiven für eine generationengerechte Ausstattung von Sanitäranlagen im Gastgewerbe. Die Badarmatur ShowerSelect (Hansgrohe) zeichnet sich durch einen intuitiven Gebrauch aus. Eingebaute Griffmulden beim Waschtisch Comfort bis Care (HEWI) bieten Sicherheit und können ebenso als Handtuchhalter dienen. Der Name der Duschkabine Walk in – Easy Comfort (HSK) ist Programm: Auch hier verbindet das Design Aspekte von Komfort und Sicherheit. Die Auszeichnung der Spiel- und Wasserlandschaft 4Bambini (Keramag) verdeutlicht, dass das Konzept Design für Alle über Generationen hinweg greift.
„Design für Alle bietet konkrete Ansätze, Stigmatisierung zu überwinden. In Zeiten weltwirtschaftlicher Konsolidierung ist der Zeitpunkt gekommen, in den demographischen Wandel zu investieren”, unterstrich Pete Kercher, Ambassador EIDD - Design for All Europe. „Alle ausgezeichneten Produkte verbinden große Nutzerfreundlichkeit mit einem qualitativ hochwertigem Design“, betonte auch Dr. Peter Neumann, Vorsitzender Design für Alle – Deutschland e.V. (EDAD) und Vorsitzender der acht-köpfigen interdisziplinär und international besetzten Jury. „Design für Alle bietet Strategien und Werkzeuge zur Entwicklung einer komfortableren und lebenswerten Welt für alle Menschen“, erklärte Francesc Aragall, President Design for All Foundation. „Mit dem Award ist ein Anfang gemacht“, sagte Andreas Bethke, Jury-Mitglied und Vorstandsvorsitzender Bundeskompetenzzentrum Barrierefreiheit e. V., „wenn politische Forderungen, wie sie das Behinderten- und Gleichbehandlungsgesetz und die Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen festschreiben, im Rahmen der Produktentwicklung umgesetzt werden.“
Die Nachfrage für attraktive und generationengerechte Lösungen im Bad steigt mit der wachsenden Zahl an älteren Menschen. Im Jahr 2012 wurden vom Innungshandwerk von 480.000 Bädern bereits rund 195.000 altersgerecht saniert. „Mit dem Award wollen wir den weiter wachsenden Bedarf aufgreifen und Hersteller animieren, innovative Produkte zu entwickeln“, unterstrich Elmar Esser, Hauptgeschäftsführer des ZVSHK, die Motivation für die Ausschreibung des Produkt-Awards. Das Engagement des ZVSHK versteht Esser sowohl auf gesellschaftspolitischer Ebene, als auch in seiner Funktion als Interessensvertretung seiner Mitglieder, den über 30.000 Innungsbetrieben des SHK-Handwerks. Sie sind für den Kunden und am ‚point of sale’ Ansprechpartner für innovative Badlösungen: von der Beratung, über die Planung bis hin zur Umsetzung und Wartung. Benachbarte Branchen wie Architekten und Fachplaner oder die Senioren- und Wohnungswirtschaft profitieren ebenfalls vom Engagement des Verbands. So stieß der Award kürzlich auf der ITB 2013 in Berlin auch von Seiten der Tourismuswirtschaft auf großes Interesse.
Die fünf Preisträger wurden aus 25 nominierten Produkten ausgewählt, die fast alle Produktgruppen im Bad abdecken: von Badmöbeln und -elementen, die sich durch qualitativ hochwertiges Design auszeichnen, bis hin zu Badarmaturen und Montage-Systemen, die durch die Einbeziehung der Nutzer in den Entwicklungsprozess über eine hohe Nutzerorientierung und Gebrauchstauglichkeit verfügen. Im Anschluss an die ISH werden die Preisträger in Badausstellungen des Fachgroßhandels zu sehen sein. Außerdem wird das Fachpublikum kontinuierlich über erfolgreiche Anwendungsbeispiele der Preisträgerprodukte in der Praxis informiert.
Das Brausenthermostat bietet durch seine Größe sowie haptische und optische Rückmeldung eine intuitive und einfache Nutzbarkeit per Knopfdruck. Die unterschiedlichen Oberflächen von Wandrosette und Select-Tasten und die gut sichtbaren Symbole zeichnen die Badarmatur aus. Weitere Nutzungsvorteile sind die Strahlart sowie die markante Temperaturkennzeichnung und der ergonomische Pin-Griff für Temperaturverstellung.
Das Montagesystem für Stützklappgriffe und Dusch-Klappsitze des FSB ErgoSystems bietet eine flexible und bedarfsorientierte Anwendung, das bei Nichtbenutzung mit einer dezenten Abdeckplatte kaschiert werden kann. Bei Bedarf können Stützklappgriff oder Duschsitz mühelos in die wandmontierte Trägerplatte eingeschoben werden. Damit ermöglicht das System ein schnelles Reagieren auf individuelle und akut wechselnde Bedürfnisse, was besonders im Gastgewerbe von Interesse ist.
Die Spiel- und Wasserlandschaft in Wellenform ist mit vier verschiedenen Zugangshöhen für die Benutzung von Kindern unterschiedlichster Körpergrößen im Alter von 1 bis 6 Jahren geeignet. Das System ist aus besonders widerstandsfähigem, hygienischem und leicht zu reinigendem Mineralwerkstoff gefertigt und verfügt über eine wassersparende, leicht zu bedienende Sensor-Armatur mit Infrarotsensor. Darüber hinaus minimieren die abgerundeten Formen und Kanten Verletzungsgefahren.
Die Duschkabinen-Serie verbindet mit einer innovativen Grifflösung Einfachheit, Funktionalität und Diversität durch unterschiedliche Höhen und Oberflächenvarianten. Türlos konzipiert, ermöglicht sie Bewegungsflächen ohne Hindernisse, wozu auch der profillose Einstieg und somit bodengleiche Zugang beiträgt. Der hochwertige Glasausschnitt ermöglicht sicheres Festhalten vor und nach dem Duschen. Das Griffprofil ist sicher auf Wanne oder Fliesenboden fixiert und wird über eine stabile höhenverstellbare Deckenstütze sicher gehalten.
Der unterfahrbare Waschtisch verfügt über eine minimalistische Formsprache und bietet durch integrierte Halte- und Stabilisationsmöglichkeiten, Griffmulden, Sicherheit und Komfort, die multifunktional zugleich als Handtuchhalter genutzt werden können. Er ist flexibel, einfach und intuitiv nutzbar und zeichnet sich durch hohe Qualität und Langlebigkeit aus.