Die Nominierungen zum ZVSHK-Award werden durch eine hochkarätige Jury international anerkannter Experten und Gestalter bewertet. Dabei spielt das Leitbild Design für Alle eine wichtige Rolle: Lösungen, die für alle Generationen attraktiv und komfortabel sind und bei Bedarf im Alter oder bei Behinderung unterstützen können. Hierzu wird die Fachjury vom Kompetenznetzwerk Design für Alle – Deutschland (EDAD) beraten.
Die Architektin und zertifizierte DIN CERTCO Gutachterin hat sich auf das Bauen für Generationen spezialisiert. Im Kompetenznetzwerks EDAD verbreitet sie Wissen in Richtung Architektur und Handwerk.
Ehemaliger Bürgermeister der Freien und Hansestadt Bremen sowie Autor verschiedener Bücher mit dem Fokus Alter und Zusammenleben der Generationen.
Der SHK-Unternehmer aus Nienburg berät in seiner eigenen Badausstellung Kunden über das barrierefreie Bad.
Lars Rahn, Produktmanager der KfW für das Förderprodukt Altersgerecht Umbauen
Professor an der Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main (HfG) im Lehrgebiet Technologieorientiertes Design. Lehrt zudem an verschiedenen internationalen Universitäten in Europa und Asien (u.a. NTUT National Taipei University of Technology).
Der Ingenieur und Produktdesigner unterstützt mit »grauwert – Büro für Inklusion und demografiefeste Lösungen« Unternehmen bei der Produktentwicklung mit Fokus auf eine Zugänglichkeit im Design für Alle. Er ist Vorsitzender des Kompetenznetzwerkes Design für Alle – Deutschland e.V. (EDAD)
Die Jury diskutiert und bewertet die am Wettbewerb teilnehmenden Produkte besonders unter den folgenden Gesichtspunkten. Die Reihenfolge stellt keine Kriterien- oder Bewertungsrangfolge für die Jury dar.