Mit vielen Produkteinreichungen - aus Deutschland und international - zeigt der ZVSHK-Award 2025 eindrucksvoll, wie groß das Markt- und Innovationspotenzial für attraktive und ästhetisch ansprechende Sanitärprodukte im "Design für Alle" ist. Von Badeinrichtungen und -elementen, die sich durch qualitativ hochwertiges Design auszeichnen, bis hin zu Badarmaturen und Montagesystemen, die eine besonders hohe Nutzerorientierung und Gebrauchstauglichkeit aufweisen.
Die Gewinner des ZVSHK-Award „Badkomfort für Generationen“ werden am Donnerstag, den 20. März 2025 um 11 Uhr im Rahmen der ISH 2025 in Frankfurt ausgezeichnet und gewürdigt.
Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) hat auf der Weltleitmesse ISH im März 2023 die Gewinner seines Produkt-Wettbewerbs „Badkomfort für Generationen“ ausgezeichnet. Eine sechsköpfige Expertenjury – unter ihnen der ehemalige Bremer Oberbürgermeister Henning Scherf, aber auch Vertreter aus Architektur, Design, Planung und Handwerk – hatten in der Jurysitzung aus 28 nominierten Produkten fünf preiswürdige Einreichungen ausgewählt.
Zum sechsten Mal seit 2013 erfolgte die Preisübergabe auf der ISH, wo sich Gewinner, Jurymitglieder und Repräsentanten des Zentralverbandes am Stand des ZVSHK trafen. Der Juryvorsitzende Mathias Knigge (Vorsitzender von EDAD – Design für Alle) übergab gemeinsam mit anderen Repräsentanten die begehrte Trophäe inkl. Urkunde des ZVSHK-Awards an die Vertreter der fünf gleichberechtigt als Sieger des Wettbewerbes gekürten Unternehmen:
BetteAntirutsch Sense ist eine neuartige Oberflächenbehandlung für höchste Rutschsicherheit mit ganz besonderen Eigenschaften: Der rutschhemmende Effekt auf glasiertem Titan-Stahl entsteht nämlich nur, wenn der Druck des Körpergewichts und Wasser zusammenkommen. Die schützende, rutschhemmende Wirkung tritt also genau dann ein, wenn sie gebraucht wird, also wenn die Standfläche von Badewanne oder Dusche oder die Füße nass und seifig sind. Die Jury überzeugte besonders, dass bei trockener Oberfläche und trockenen Füßen keine zusätzliche Rutschhemmung erforderlich, da die Haftung hier hoch genug ist.
Zeit und Kosten sind ein Thema für Jung und Alt bei der Sanierung des Bades. Mit dem wedi Sanwell Duschwandmodul ist eine schnelle Umsetzung von Umbaumaßnahmen möglich, da das Modul in verschiedensten Raumkonzepten als Rückwandinstallation oder als freistehende Trennwand zum Einsatz kommen kann.
Der Vorteil: Das Modul muss nur aufgestellt und angeschlossen werden, ohne Individualität einzubüßen. Bereits bei der Bestellung lassen sich unterschiedliche Parameter nach Kundenwunsch konfigurieren. Alle Wasserleitungen und -anschlüsse sowie die Hansgrohe iBox sind werkseitig integriert. Die Jury überzeugt die hohe praktische Qualität, die leichte Einbaubarkeit und kostengünstige Möglichkeiten zur individuellen Konfiguration. So lassen sich altersgerechte Bäder sehr viel schneller realisieren.
Auch als Gestaltungselement im Raum nutzbar.
Diese Lösung bietet sowohl den auf Hilfe angewiesenen Personen, als auch den Personen ohne Ein- schränkungen die größtmögliche Flexibilität. Nicht nur lassen die Türen beim Öffnen einen entsprechend breiten Eintrittsbereich frei, die nicht benötigten Türen können platzsparend an die Wand gefaltet werden. Dadurch kann die Dusche auch in kleinen Bädern verwendet werden. Die Jury überzeugte vor allem die zwei horizontal geteilten Drehfalttüren. Somit kann die Dusche je nach Bedarf entweder komplett oder nur im oberen Bereich geöffnet werden. Die Höhe der unteren Tür beträgt 900 mm und ermöglicht es der begleitenden Person, Hilfestellung beim Duschen zu leisten.
Komfort empfinden ist eine höchst individuelle Angelegenheit: Selbst bei der Auslösung der WC-Spülung gibt es unterschiedliche Bedürfnisse, die je nach Lebenslage oder Vorliebe variieren können. Die Jury überzeugte, dass es für bewegungseingeschränkte Menschen ohne Strom und über eine Distanz von 1,7m möglich ist die WC-Betätigung seitlich an der Wand zu betätigen. Die WC-Fernbetätigung TECEflushpoint kann an jedem TECE-Universalspülkasten eingesetzt werden und in architektonisch interessanten Konstellationen positioniert werden.
Die spezielle Variante der HANSACARE Waschtischarmatur in Kombination mit der kompakten Funktionsbrause zur flexiblen Wasserentnahme vermittelt ein völlig neues Komfortgefühl. Sie ist äußerst praktisch für die unkomplizierte Körperreinigung am Waschtisch, z. B. zum Haare waschen. Auch bei der Pflege anderer Personen kann die Funktionsbrause eine große Unterstützung sein und ist zum Befüllen von Gefäßen ebenfalls hervorragend geeignet.